Schutzgeländer
Überblick

Schutzgeländer müssen an einer bzw. an mehreren Seiten zwingend montiert werden, wenn das Bedienungspersonal mitfährt. Die Firma COLUMBUS McKINNON bietet fest montierte und abnehmbare Schutzgeländer an.
Mehr
Standardhöhe des Geländers beträgt 1100 mm. Die Schutzgeländer sind mit Hand-, Fuss- und Knieleiste ausgestattet.
Unterlaufschutz
Überblick

Ein Unterlaufschutz kann an beliebiger Seite der Hebebühne montiert werden. Sie erfüllen zwei wichtige Aufgaben, in dem sie den befahrbaren Raum unter der Bühne:
1. vor dem Zugang von Unbefugten und
2. vor der Verschmutzung mit Abfall bzw. Laub schützen.
Mehr
Ein Unterlaufschutz ist überall dort erforderlich wo der Betreiber nicht in den Gefahrenbereich unter dem Hubtisch einsehen kann, z.B. wenn er auf der Plattform mitfährt. Die Verwendung eines Unterlaufschutzes erfordert die Anpassung der Plattformgrösse bereits bei der Auslegung des Hubtisches.
Überladeklappen
Überblick

Überladeklappen dienen als Anschluss der Verladefläche des Fahrzeuges an den Hubtisch, um das Be- bzw. Entladen von Fahrzeugen zu ermöglichen. Nach dem Aufsetzen der Verladeklappe auf das Fahrzeug kann die Ladung z.B. mit dem Gabelhubwagen bequem verladen werden.
Mehr
Die gängigste Version sind manuell betätigte Klappen mit einer Breite von jeweils 400 mm.
Sicherheitsportale
Überblick

Portaltore bilden einen zuverlässigen Schutz vor dem Sturz von Personen, die sich auf der oberen Ebene, z.B. auf der Rampe befinden. Meistens werden Sie an der Rampenseite verwendet. Das Geländer der Hebebühne fährt nach unten zusammen mit der Hebebühne und hält auf einer Höhe von 1100 mm – dadurch wird die Person auf der Rampe vor einem Sturz geschützt.
Mehr
Die schwarz-gelbe Warnmarkierung erhöht die Sicherheit.
Steuerung
Überblick

Hubtische der Firma COLUMBUS McKINNON können mit verschiedenen Steuerungssystemen ausgerüstet werden, entsprechend dem Bedarf des Betreibers und der Konfiguration der Hebebühne. Entweder z.B. mit Handdrucktaster, Wandbedienelement oder auch nur auf Klemmleiste verdrahtet zur Ansteuerung einer bauseitigen Steuerung. Sprechen Sie uns diesbezüglich an.
Mehr
Das Steuerkabel zum Handrucktaster mit AUF/AB und NOT-AUS ist 1,8 m lang und kann auf Kundenwunsch angepasst werden.
Abrollsicherung
Überblick

Die Ladung soll nicht über die Umrisse der Bühne hinausragen. Daher werden an einem bzw. an mehreren Rändern der Hebebühne Abrollsicherungen eingesetzt. Dies ist eine automatische Sicherung gegen unbeabsichtigtes Abrollen des Gutes.
Mehr
Die Lage der Abrollsicherung auf der Pattform ist optional und richtet sich nach den zu verladenden Gütern und den Gegebenheiten vor Ort. Es sind mechanische und hydraulische Ausführungen lieferbar.
Riffelblech
Überblick

Riffelblech wird als eine rutschfeste Oberfläche immer dann verwendet, wenn das Bedienungspersonal auf der Plattform mitfährt, wenn die Hebebühne im Freien installiert wird oder wenn auf der Plattform eine Rutschgefahr besteht.
Mehr
Inspektionsluke
Überblick

Inspektionsluke ermöglicht einen schnellen Zugang zu dem Netzanschlussgerät und zu elektrischen Anschlüssen der Hebebühne.
Mehr
Endschalter
Überblick

Serienmäßig werden Hebebühnen mit einem Endschalter der oberen Position ausgestattet. Sollte auch die untere (rückläufige) Bewegung der Hebebühne beschränkt werden müssen, so werden zusätzliche Endschalter montiert, mit denen die Hebebühne auf der Zielhöhe bzw. Zielebene hält.
Mehr
Optional sind auch mehrere Endschalter für Zwischenhalt beim Heben oder Senken möglich.
Neigeaufsatz
Überblick

Neigeaufsätze werden meistens an Arbeitsplätzen für ergonomisches be- und entladen eingesetzt.
Mehr
Entlang der kurzen oder langen Seite können 45 bis 90° realisiert werde. Der Lastschwerpunkt sollte jedoch innerhalb der Plattform sein.
Erhöhter Unterrahmen
Überblick

Untergestelle oder erhöhte Unterrahmen werden dann eingesetzt, wenn eine Hebebühne an verschiedenen Arbeitsplätzen benutzt werden soll. Der Hubtisch kann je nach Grösse mit einem Gabelhubwagen verfahren werden.
Mehr
Rollenförderer
Überblick

Rollenbahnen oder Förderer zum Transport von Gütern und Paletten je nach Anwendungsfall.
Mehr
Wahlweise mit und ohne Antrieb.
Kippsicherung
Überblick

Eine mechanische Kippsicherung verhindert das Kippen der Hebebühne, z.B. bei besonders großen Punktbelastungen. Dies sorgt für eine bessere Standfestigkeit der gesamten Anlage und wird immer dann empfohlen, wenn die Plattform der Hebebühne um rund 10% größer als die Plattform des Basisrahmens ist. Mehr
Mehr
Plattformverstärkung für erhöhte Überfahrbarkeit
Überblick

Durch eine Konstruktionsverstärkung des Tragrahmens ist eine Überfahrung in gesenkter Position auch mit hoher Punktlast möglich. Beispielsweise durch Gabelstapler oder LKW mit hohen Radlasten.
Mehr
Positions-Geber
Überblick

Durch das Anbringen von Zeilzug-Gebern kann die Position der Plattform abgefragt werden, wodurch dies in den Automationsprozess und die Steuerung integriert werden kann.
Mehr
Weitere Optionen
Weitere individuelle Optionen sind auf Anfrage möglich, bitte sprechen Sie uns an.
Zubehör für Hubtische
Kontakt
Unsere Berater stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung – telefonisch oder per E-mail!

Kurz
Das Angebot der COLUMBUS McKINNON SWITZERLAND AG umfasst Scherenhebebühnen, Plattformen und Hebebühnen sowie hydraulische Hubtische in unterschiedlichsten Ausführungen und Abmessungen. Ein weitere Produktbereich sind Hebezeuge und Fördergeräte, vom Gabelhubwagen über Seilwinden, Kettenzügen bis hin zu textilen Anschlagmitteln die Sie unter www.cmco.ch finden.